Fiat Dino Coupe 2.0.
FAKTEN
1967
BAUJAHR
GHIA
DESIGNER
6 Zylinder
1.988 CCM
160 PS
MOTOR
7.650
STÜCKZAHL
1966 - 1972

GESCHICHTE
Der Fiat Dino Coupe ist ein Sportwagen, der in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren von Fiat produziert wurde. Die Geschichte des Fiat Dino Coupe ist eng mit der Entwicklung des Ferrari Dino verbunden.
In den 1960er Jahren führte Enzo Ferrari den Namen "Dino" ein, um an seinen Sohn Alfredo "Dino" Ferrari zu erinnern, der früh verstarb. Die Dino-Fahrzeuge waren nach Alfredo Ferrari benannt, der maßgeblich an der Entwicklung von V6-Motoren beteiligt war. Der erste Ferrari mit einem solchen V6-Motor war der 206 GT, der 1968 eingeführt wurde.
Gleichzeitig entwickelte Fiat in den späten 1960er Jahren einen 2,0-Liter-V6-Motor für den Renneinsatz. Um die Homologation für die Teilnahme an der Formel-2-Rennserie zu erreichen, mussten eine bestimmte Anzahl von Straßenfahrzeugen mit dem Motor produziert werden. Daher kam es zu einer Zusammenarbeit zwischen Ferrari und Fiat.
Der Fiat Dino Coupe, eingeführt im Jahr 1967, war das Ergebnis dieser Zusammenarbeit. Der Wagen hatte einen von Ferrari entwickelten 2,0-Liter-V6-Motor.
Der Fiat Dino Coupe bleibt heute ein begehrter Klassiker für Autoenthusiasten, insbesondere aufgrund seines außergewöhnlichen Designs und der Verbindung zu Ferrari durch den V6-Motor.
PERSÖNLICHE GESCHICHTE
Dieses Dino Coupe war stets in Europa beheimatet. Seine Wege führte ihn von Italien nach Belgien, sodann in die Steiermark zu einem bekannten Fiat Sammler.
Von diesem erwarben wir jenes Coupe für unsere stark ausgeprägte Fiat Sammlung.
In Belgien wurde der Dino komplett restauriert.
Das 2.0 Coupe ist ein Meilenstein der Stilistik des italienischen Konzerns, der auch jüngere Sammler durch sein sehr modern und doch klassisches Design anspricht.