top of page

Messerschmitt Kabinenroller
KR201 Roadster

FAKTEN

1953-1964

BAUJAHR

WILLY MESSERSCHMITT

& FRITZ FEND

Sachs

1 Zylinder 

2 Takt

191 CCM

9,5 PS

MOTOR

300

DESIGNER

STÜCKZAHL

1959

DEUTSCHLAND

ZULASSUNG

Messerschmitt Kabinenroller
KR201 Roadster

GESCHICHTE

Der Messerschmitt Kabinenroller ist ein kompaktes Kleinstfahrzeug, das zwei Personen Platz bietet und durch sein charakteristisches Design mit einer schmalen, überdachten Kabine auffällt.

Es wurde ursprünglich als kostengünstige Mobilitätslösung entwickelt und verbindet Elemente eines Motorrads mit denen eines Kleinwagens.

Das Fahrzeug wurde von 1953 bis 1956 von der Firma Messerschmitt produziert, bevor die Fertigung von 1956 bis 1964 durch die Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH (FMR) übernommen wurde. Der Prototyp des Kabinenrollers wurde 1952 von Willy Messerschmitt und Fritz Fend entwickelt und Anfang 1953 auf dem Genfer Automobilsalon als KR 175 vorgestellt.

Der Kabinenroller besticht durch sein einzigartiges Design mit der schmalen Cockpitkabine, die an ein Flugzeug erinnert.

Die Bauweise und das Konzept wurden stark von Willy Messerschmitts Luftfahrtvergangenheit beeinflusst, was auch zur Bezeichnung "Kabinenroller" beitrug.

 

Besonders in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, als günstige und effiziente Mobilität gefragt war, war der Kabinenroller eine sehr gefragte Option.

Fritz Fend war ein deutscher Ingenieur und Konstrukteur, der für die Entwicklung kleiner, leichter Fahrzeuge bekannt wurde. Er entwarf den Kabinenroller gemeinsam mit Unterstützung von Willy Messerschmitt, der vor allem für seine Flugzeugentwicklungen bekannt war.

PERSÖNLICHE GESCHICHTE

Der hier präsentierte Messerschmitt KR 201 Roadster verkörpert nicht nur einen Teil der Automobilgeschichte, sondern auch ein Stück lebendiger Handwerkskunst und Leidenschaft.

Dieses außergewöhnliche Fahrzeug wurde von dem Spezialisten Oliver Herbolzheimer in Oldenburg einer umfassenden Restaurierung unterzogen, wobei größter Wert auf Authentizität und Detailtreue gelegt wurde.

Während der aufwendigen Restaurierung erhielt der KR 201 eine originale Sitzanlage im Pyton-Imitat, die aus einem Tiger Roadster TG 500 stammt – einer besonderen Modellreihe von Messerschmitt, die als einziges Fahrzeug der Marke mit vier Rädern ausgestattet ist.

Besonders erwähnenswert ist die verstellbare Rückenlehne des Fahrersitzes, die ebenfalls vom TG 500 übernommen wurde.

Diese Eigenschaft war zu ihrer Zeit innovativ und bietet dem Fahrer auch heute noch einen unerwarteten Komfort, der im Kontext der minimalistischen Bauweise des Kabinenrollers fast luxuriös wirkt.

bottom of page