top of page

Tatra 600 'Tatraplan'

FAKTEN

1952

1948 - 1952

BAUJAHR

Boxer Luftgekühlt

4 Zylinder

1.952 CCM

52 PS

MOTOR

Hans Ledwinka

DESIGNER

6.432 

STÜCKZAHL

Tatra600_Green-11.jpg

GESCHICHTE

Der Tatra 600 „Tatraplan“ ist ein wahrer Meilenstein in der Automobilgeschichte und verkörpert das technische Genie des Konstrukteurs Hans Ledwinka, der gemeinsam mit seinem Team eine Ikone des Automobilbaus schuf. Der Tatraplan, gebaut von 1948 bis 1952, setzt auf eine Reihe von bahnbrechenden Konstruktionsprinzipien, die Ledwinkas Innovationsgeist und technisches Können eindrucksvoll zeigen.

Eines der herausragenden Merkmale des Tatra 600 ist sein luftgekühlter Heckmotor, ein Konzept, das Ledwinka mit größter Sorgfalt entwickelte. Der luftgekühlte Vierzylinder-Boxermotor mit einem Hubraum von 1,952 cm³ und einer Leistung von rund 52 PS bot in den 1940er- und 50er-Jahren eine bemerkenswerte Effizienz und Zuverlässigkeit. Dank der Luftkühlung wurde auf komplexe Kühlsysteme verzichtet, was das Fahrzeug weniger wartungsintensiv machte und gleichzeitig die Robustheit des Motors steigerte.

Ledwinka und sein Team konzentrierten sich bei der Entwicklung auch auf die Aerodynamik: Der Tatraplan zeichnet sich durch eine fließende, stromlinienförmige Karosserie aus, die für eine optimale Luftzirkulation sorgt und den Kraftstoffverbrauch reduziert. Diese Formgebung war damals visionär und unterstreicht Ledwinkas Pioniergeist, der die Automobilindustrie nachhaltig beeinflusst hat.

Der Tatra 600 Tatraplan ist ein herausragendes Beispiel für die Innovationskraft der Marke Tatra und ihres Chefingenieurs Hans Ledwinka. Besuchen Sie uns auf *Manro Classic* und entdecken Sie das eindrucksvolle Erbe und die technische Raffinesse dieses klassischen Automobils.

PERSÖNLICHE GESCHICHTE

Der Tatra Plan wurde von der renommierten Firma TARBUK in Wien ausgeliefert und fand sein erstes Zuhause bei einer Weberei in Niederösterreich, einer Region, die damals als Hochburg der Textilindustrie galt.

Dieser elegante Wagen, der inmitten der aufblühenden Webereikultur seinen Dienst verrichtete, verband die moderne Technik mit der traditionellen Handwerkskunst der Region, die für ihre hochwertigen Stoffe weltweit bekannt war.

bottom of page