Jaguar E-Type III Coupe
FAKTEN
I 1971 - 1974 I
BAUJAHR
Malcolm Sayer
DESIGNER
12 Zylinder
5.343 CCM
272 PS
MOTOR
7.297
STÜCKZAHL
1971

GESCHICHTE
Grand Tourer mit Stil
Mit der dritten und letzten Serie des legendären E-Type vollzog Jaguar einen markanten Wandel: Die Serie 3 präsentierte sich als kraftvoller Grand Tourer, geprägt vom neuen 5,3-Liter-V12-Motor und einer deutlich komfortorientierteren Auslegung. Insbesondere das 2+2 Coupé wurde zur bevorzugten Wahl für Fahrer, die Eleganz, Leistung und Alltagstauglichkeit verbinden wollten.
Der verlängerte Radstand des 2+2 ermöglichte nicht nur die Integration zweier Notsitze im Fond, sondern verlieh dem Wagen auch eine ausgewogenere Straßenlage – ideal für lange Touren.
Innen bot das Coupé deutlich mehr Platz, ein überarbeitetes Armaturenbrett und serienmäßig Servolenkung und Bremskraftverstärker – Hinweise auf den zunehmenden Komfortanspruch der Marke.
Mit einer Gesamtproduktion von nur 7.297 Stück ist das Serie-3-Coupé nicht nur seltener als der offene Roadster, sondern heute ein begehrtes Sammlerstück für Liebhaber klassischer britischer GT-Kultur.
Der Jaguar E-Type Serie 3 2+2 vereint klassische Linienführung mit souveräner Technik – und markiert den würdigen Abschluss einer der stilprägendsten Modellreihen der Automobilgeschichte.
PERSÖNLICHE GESCHICHTE
Dieses außergewöhnliche Fahrzeug stammt aus dem Baujahr 1971 und wurde ursprünglich für den US-amerikanischen Markt produziert. Es handelt sich um ein Jaguar E-Type der Serie 3, ausgestattet mit dem legendären 12-Zylinder-Motor und der praktischen 2+2 Coupé-Konfiguration – ein Fahrzeug, das nicht nur durch seine Ästhetik, sondern auch durch seine technische Raffinesse besticht.
Über ein Vierteljahrhundert befand sich dieser E-Type im Besitz einer passionierten Oldtimer-Sammlerfamilie. Während dieser Zeit wurde das Fahrzeug regelmäßig gewartet, fachgerecht servisiert und bei zahlreichen Ausfahrten und Rallyes eingesetzt – ein echtes Fahrerauto mit Charakter und Geschichte.
Erworben wurde der Wagen bei Moser Gmunden, einem der renommiertesten Restauratoren Österreichs, spezialisiert auf Jaguar und Austin-Healey. Die Verbindung zu Moser Gmunden steht für höchste Qualität in der Restauration und Pflege klassischer britischer Automobile.