Alle Klassiker

Hier eine kleine Auswahl unserer Klassiker

Morgan Plus Eight

20062011405.jpg

1969 wurde als zweite Baureihe der +8 (oder Plus 8) mit dem damals neu erschienenen Rover-V8-Motor mit einem Hubraum von 3,5 Litern und einer Leistung von etwa 150 PS eingeführt. Bei einem Fahrzeug-gewicht von etwa 900 Kilo (Leergewicht) ergaben sich für die dama-lige Zeit sensationelle Fahrleistungen. Ein wahres Beschleunigungs- und Durchzugswunder war geboren, das bis zuletzt mit den meisten Sportwagen in diesen Disziplinen mithalten konnte.
Der Motor des gegenständlichen Fahrzeuges wurde auf 4,3 Liter auf-gebohrt und erbringt daher eine Leistung von ca. 220 PS, dieser Wa-gen ist ein Erstbesitz.

Baujahr:

1982

Motor:

V8
Rover (4 Doppelvergaser)

4.300
ccm

ca.
220 PS

Farbe:

schwarz
/ beiges Leder

Zulassung:

Österreich

AnhangGröße
Koffer.jpg261.2 KB
Amaturen.jpg197 KB

Triumph Spitfire MK IV 1500

spitfire.jpg

Der Triumph Spitfire war ein Roadster, der vom britischen Auto-mobilhersteller Triumph von 1962 bis 1980 in verschiedenen Versi-onen produziert wurde.
Der Spitfire ist ein sehr sportliches preiswertes Cabriolette.
Am gegenständlichen Fahrzeug wurde einige Reparaturen vorge-nommen wie zum Beispiel (Kreuzgelenke, Differential, Kardan, Vergaser, Zündspule, elektrischer Zusatzlüfter, elektronische Zün-dung, Starterritzel, Hollenkrad, Sicherheitsgurte, Teppichmatten Kofferraum). Zusätzlich ist ein Persenning, Originallenkrad und di-verse Ersatzteile vorhanden.

Gebautvon:

Baujahr:

1974 - 1980

1980

Motor:

4 Zylinder

1.493 cm³

72 PS

Farbe:

Zulassung:

Rot / schwarzes Leder

historischer Fahrzeugbrief, Deutscher Fahrzeugbrief

AnhangGröße
spitfire innen.jpg1.26 MB
Koppl-20110417-00229.jpg1.78 MB

Alfa Romeo 2000 Touring Spider

Alfa Romeo.jpg

Touring Milano ist einr der berühmtesten und anerkanntesten Autokarosseure der Welt.

Der 2000 ist der Nachfolger des 1900 von Alfa Romeo und wurde auf dem Turiner Autosalon 1957 erstmals vorgestellt.
Ein Jahr später begann der Verkauf.
Die technischen Daten der Fahrzeuge waren für die damalige Zeit sehr beachtenswert. Die 4-Zylinder Motoren (1975 cm³) verfügten über zwei obenliegende Nockenwellen und zwei Doppelvergaser. Die Leistung betrug 115 PS und die Höchstgeschwindigkeit 175 km/h. Fünfganggetriebe und eine moderne Radaufhängung rundeten das Bild ab.

Der Spider kostete 1958 2,5 Mio. Lire und war verhältnismäßig sehr teuer.

Baujahr:

1959

Stück:

Motor:

3.445

4 Zylinder

115 PS

1.975 cm³

Farbe:

Zulassung:

Rot / schwarzes Kunstleder

Österreich

AnhangGröße
Alfa 2.jpg87.31 KB
Alfa hinten.jpg68.55 KB
Alfa innen.jpg106.55 KB

BMW M5 (M5/H) E34

thumbnail.jpg

Der M5 ist ein gepflegtes Langstreckenfahrzeug und ein absolut all-tagstaugliches. Motor u. Gewindefahrwerk(neu) in guten techni-schen u. optischen Zustand.
Das gegenständliche Fahrzeug war in den Händen von berühmten Vorbesitzern: Formel 1 Fahrer Gerhard Berger, Fa. Swarovski,
Angerer Sigi Chefpilot „The Flying Bulls“.

Ausstattung

Bordcomputer, 2 el. Spiegel, Innenspiegel mit Abblendautomatik Lamellen-Selbstsperrdiff. 25 % ABS, elektrische Fensterheber, Vollederausstattung, Sommerbereifung. 80% auf Orig.- 2 teil. BMW-M-Alufelgen (235/45ZR17) Turbinenlook Magnesium, Schiebedach, Servolenkung, Zentralverriegelung, Fahrer/ Beifahrer-Airbag, Diebstahlwarnanlage, ZVR, Sportsitze elektrisch verstellbar mit Sitzheizung, Skisack mit Durchlademöglichkeit, 4 el. Fensterheber , Nebelscheinwerfer, Frontscheibe oben mit Grünkeil - Sonnenschutz, Hi-Fi-Soundsystem. Das eingebaute originale Radiosystem hat sehr gute Boxen.

 

Baujahr:

1989

Motor:

6 Zylinder

3.535 cm³

315 PS

Farbe:

BMW original sebringgrau-metallic / Volleder schwarz (Büffel)

 

AnhangGröße
ghdf.jpg91.57 KB
dfgd.jpg91.53 KB

Mercedes-Benz Formel 3 Motor mit Luftmengenmesser

Formel 3 oben.jpg

Meister Motor Hamilton - Baujahr 2005

  • 4 Zylinder
  • 250 PS
  • 2.000 ccm
AnhangGröße
Formel 3 Motor.jpg382.34 KB
Formel 3 vorne.jpg603.58 KB

Schacht

Schacht.jpg

Das ausgestellte Fahzeug wurde im Herbst 2009 aus Kalifornien importiert. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Fahrzeug bereits ca 60 Jahre in Museen verbracht. Das Auto wrude von uns zur KuK Rally 2010 reaktiviert und hat diese Rally ohne große Probleme absolviert. Das Auto befindet sich in Originalzustand mit Erstlack! Ein derart orignial erhaltenes Fahrzeug ist äußerst selten.

Die Highwheeler waren in Amerika um die Jahrhundertwende sehr beliebt, da durch die großen Holzräder die Wege, die hautpsächlich von Rinderherden benutzt wruden, sehr gut befahrbar waren.
Der Schacht  besitzt bereits einen wassergekühlten 2-Zylinder Boxermotor mit Wasserpumpe.
Der Antrieb erfolgt über einen Reibradantrieb an die Hinterachse.
Die Fa. Schacht war ursprünglich Kutschenhersteller und begann 1904 mit der Produktion von Automobilen. Diesse Autos mit dem Namen Schacht wruden bis 1913 hergestellt.
1913 wurde die Firma in die Schacht Motor Car Company umbenannt, die bis Ende der 30er Jahre LKWs produzierte.

Baujahr:

1908

Motor:

2 Zylinder

Wassergekühlter Boxermotor

16 PS

2.400 ccm

AnhangGröße
Schacht innen.JPG1.17 MB

Rolls Royce Silver Shadow II

Silver Shadow.JPG

Sehr
schöner gepflegter Silver Shadow II im Originalzustand. Der Benzinantrieb kann
auf den kostengünstigen LPG-Autogasantrieb umgeschaltet werden (Literpreis 50
bis 65 Cent). Der Gastank befindet sich im Kofferraum, der aber immer noch
ausreichend groß ist. Der Gas-Einfüllstutzen befindet sich unsichtbar unter dem
Serien-Tankdeckel. Eine TÜV-Bestätigung für eine H-Nummer incl. des
Autogas-Betriebs liegt vor. Originallack und Originalleder in sehr gutem
Zustand. Matching Numbers. Original-Handbuch sowie kleines und großes
Borgwerkzeug komplett vorhanden. RR-Factory Car Built Records komplett
vorhanden(54 Seiten). Bremsen, Automatikgetriebe und Hydraulik neu. Die
Hinterreifen sind neu.  Die alten englischen und deutschen Reparaturrechnungen
liegen vor. Das Auto befindest sich derzeit im Besitz eines deutschen
Diplomaten, der Vorbesitzer war ein englischer Lord.

Baujahr:

1978

Motor:

Automatik

V8 Motor

6.230 cm³

173 PS

Ausstattung:

Klimaanlage, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung

Farbe:

Walnut metallic / beiges Leder

Zulassung:

Deutschland

AnhangGröße
Silver Shadow Amaturen.JPG48.64 KB
Silver Shadow Gastank.JPG48.72 KB
Silver Shadow innen.JPG27.84 KB
Silver Shadow Motor.JPG57.75 KB

Alfa Romeo Touring Spider

Alfa Romeo 2000 Touring Spider.jpg

Anders als bei der kleineren Alfa Romeo Giulietta stellte sich der gro-ße Markterfolg jedoch nicht ein, weil die Fahrzeuge relativ teuer wa-ren (Spider 1958: 2,5 Mio. Lire). Neben den europäischen Märkten wurden die 2000er vor allem nach den USA, aber auch nach Südafrika und Australien verkauft.

Der gegenständliche 2000 Touring befindet sich in einem neuwertigen Zustand und hat einen neuen Motor. Es handelt sich hier um eines der schönsten 4-sitzigen Cabriolets de Welt und war der Vorgänger des 2600 Touring Spider .

Baujahr:

Gebaut von:

1962

1958 - 1962

Motor:

4 Zylinder

1.975

105 PS

Stückzahl:

Farbe:

3.445

Weiß / Leder bordeaux

Zulassung:

Fürstentum Liechtenstein

Alfa Romeo Giulia Spider

Alfa Romeo Giulia_2.JPG

Die Giulia war eine erfolgreiche Baureihe des italienischen Automobilherstellers Alfa Romeo. Vorgänger war die Giulietta, von der auch der Name - abzüglich der Verkleinerungsform - übernommen wurde.

Das Fahrzeug wurde zum Traumwagen vieler junger Männer, die es sich – falls überhaupt – erst später als Gebrauchtwagen leisten konnten.

Zusammen mit der Giulia Limousine wurde 1962 auch ein Cabriolet unter dem Namen „Giulia Spider“ vorgestellt. Es handelte sich um ein Facelift des Vorgängermodells Giulietta Spider; beide Varianten wurden bei Pininfarina gebaut. Die 1600er-Maschine war identisch mit der Giulia Sprint und erlaubte eine Höchstgeschwindigkeit von 172 km/h, als Veloce 200 km/h. Die äußerlichen Unterschiede zum Vorgängermodell waren gering. Die Karosserie wurde zugunsten des Fahrgastraums hinter der Tür um einige Zentimeter verlängert, auf der Motorhaube schaffte eine Lufthutze Platz für den größeren Motor und die bisher einteiligen Seitenfenster erhielten vorne kleine Dreieckfenster. Nach 10.341 produzierten Stück lief 1965 die Baureihe aus. Nachfolger wurde der neue Duetto. Der legendäre Sound der Motoren hatte nicht unerheblich zum sportlichen Image der Giulia bzw. des GT beigetragen. Das gegenstänliche Fahrzeug befindet sich in einem guten und ehrlichen Zustand. Da dieses Modell eines der schönsten Cabriolets der Welt ist und noch dazu unheimlich selten, ist es relativ schwer so ein Auto zu einem vernünftigen Preis zu bekommen.

 

Baujahr:

1964

Hubraum:

1570 ccm

Leistung:

106 PS

Stückzahl:

10.341 (gebaut von 1962 bis 1965)  

Leergewicht:

1000 kg

Zulassung:

Österreich

AnhangGröße
Alfa Romeo Giulia_1.JPG37.68 KB
Alfa Romeo Giulia_3.JPG32.55 KB
Alfa Romeo Giulia_4.JPG34.58 KB

Lamborghini Countach LP 5000S QV 25 Anniversary

Lamborghini Countach_2.JPG

Er ist das Nachfolgemodell des Lamborghini Miura und wurde durch den Lamborghini Diablo abgelöst.

Der Lamborghini Countach war zusammen mit dem Ferrari 512 Berlinetta Boxer der wichtigste Trendsetter auf dem Sportwagenmarkt der 70er-Jahre.

Ein Prototyp des Lamborghini Countach wurde bereits im März 1973 auf dem Genfer Auto-Salon der Öffentlichkeit präsentiert, direkt nach dem Beginn der Energiekrise. Die letzte Baureihe stellte der von 1988 bis 1990 gebaute Lamborghini Countach 25 Anniversary, ein Jubiläumsmodell zum 25. Bestehungsjahr der 1963 gegründeten Firma Automobili Lamborghini dar. Die Motorleistung wurde nicht erhöht, jedoch fanden Veränderungen an der Karosserie statt. Neben neu gestalteten Heckleuchten und der dazwischen liegenden Blende wurden Schwellerverkleidungen mit Lufteinlässen und ein geänderter Frontspoiler mit seitlichen Lufteinlässen verbaut.

Das gegenständliche Fahrzeug ist neuer als neu und hat wenige Kilometer. Der Anniversary war der letzte in der 16-jährigen Baureihe mit einem 5,2l Motor (die ersten hatten 4l).

Baujahr:

1989

Hubraum:

5167 ccm

Leistung:

335 KW (455 PS)

Höchstgeschwindigkeit:

295 km/h

Beschleunigung:

4,9s (von 0 auf 100)

Stückzahl:

657 (gebaut von 1974 bis 1990)  

Leergewicht:

Zulassung:

1590 kg

Deutschland

 

AnhangGröße
Lamborghini Countach_1.JPG9.74 KB
Lamborghini Countach_3.JPG47.61 KB
Lamborghini Countach_4.JPG34.87 KB
Einzelgenehmigung.doc93.5 KB